oaseBW
Wir haben mit oaseBW ein umfassendes System entwickelt, das die Abwicklung von Zuschussanträgen und Statistikmeldungen ermöglicht. Es dient sowohl der Erfassung von Zuschüssen durch die Träger als auch der Weiterbearbeitung durch die Verbände.
- Webanwendung
- Zuschussanträge und Statistikmeldungen für Baden-Württemberg
- Über 6.000 Träger nutzen das System
- Über 46.000 abgewickelte Zuschussanträge
- 28.000 Statistikmeldungen
Projektbeschreibung
oaseBW ist eine webbasierte Software für die Abwicklung von Zuschussanträgen und Statistikmeldungen in Baden-Württemberg.
Gemeinsam mit dem Evangelischen Jugendwerk haben wir 2012 oaseBW entwickelt. Was ursprünglich als kleines System für einen Verband gestartet ist, hat sich inzwischen zur führenden Fördermittellösung in ganz Baden-Württemberg entwickelt. Mittlerweile nutzen über 70 Verbände oaseBW, darunter auch einige der größten Jugendverbände, wie die Sportjugenden oder das Evangelische Jugendwerk in Württemberg.
Die gestiegenen Anforderungen, die 2012 noch niemand vorhersehen konnte, sowie der Umstieg auf modernste Technologien haben uns gemeinsam mit unseren Kunden dazu veranlasst, oaseBW 2.0 von Grund auf neu zu entwickeln. Damit schaffen wir eine langfristige, zukunftssichere Basis für unsere Lösung.
Eingesetzte Technologien
Das neue oaseBW 2.0 baut auf modernsten Technologien auf. Im Kern basiert es auf Laravel 11, einer SQL- und Redis-Datenbank sowie Nuxt 3 für das Frontend. Als CSS-Framework wird Tailwind CSS verwendet, während Websockets für die Echtzeitkommunikation sorgen.
Die lokale Entwicklung erfolgt vollständig containerbasiert mit Docker. Das Deployment läuft vollständig automatisiert, und die Softwarequalität wird durch umfassende Maßnahmen, wie automatisierte Unit- und Feature-Tests, auf einem konstant sehr hohen Niveau gehalten.
Das Hosting erfolgt über dynamisch skalierbares Cloud-Hosting auf Servern, die automatisch über Laravel Forge provisioniert werden. Zur Überwachung aller Systeme setzen wir auf Laravel Telescope, Laravel Horizon und Laravel Pulse.
Schnittstellen
Das neue oaseBW 2.0 wird zudem Schnittstellen zu verschiedenen Systemen bieten, um Arbeitsabläufe zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Dazu gehören unter anderem Anbindungen an IntelliVerband, amosWEB, SAGE Office Line, das Juleica-Antragssystem und viele weitere Systeme.